Melde dich über das hier verlinkte Google Formular an. Die Anmeldung gilt als bestätigt, sobald du das Geld überwiesen hast.
Die Preise richten sich nach Trainingstagen, beziehen sich aber immer auf den ganzen Tag.
Sie gelten unabhängig, ob man im Verein des regulären Trainings angemeldet ist.
Der Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen der Kampfkunst zeigt uns Überschneidungen und interessante Unterschiede. Es gibt die Möglichkeit voneinander zu lernen und neue Wege zu gehen.
Trainier und Teilnehmer, die mit Leidenschaft für ihre Sache trainieren. Lass dich begeistern
Kampfkunst ist eine Zen-Kunst. Es geht nicht nur um hartes Training, sondern auch um Mindset und Cleverness.
Alles im Leben ist Training. Jede Herausforderung bringt dich weiter.
16:30 – 17:00
Beginn und Begrüßung
von Max Schlechtinger
Im Aikido-Dojo Siegen
17:00 – 18:00
Aikido mit Ulli Mertins
Im Aikido-Dojo Siegen
18:30 – 20:00
Taekwon-Do mit Max Schlechtinger
Aikido-Dojo Siegen
ab 20:45
Gemeinsames Essen
Restaurant Nón Fusion, Siegen-Weidenau (Hauptmarkt 16-18, 57076 Siegen)
10:00 – 11:00
Taiji-Quan mit Jens Klappert
Im Aikido-Dojo Siegen
11:00 – 12:00
Judo mit Ralf Stederoth
Im Aikido-Dojo Siegen
12:00 – 13:30
Mittagspause
Catering von MaKrönchen
14:00 – 16:00
Taekwon-Do (inkl. Gürtelprüfung) mit Eckard Schlechtinger
Im TKD-Center Niederfischbach
17:30 – open end
Sauna + Eisbaden
Im TKD-Center Niederfischbach
10:00 – 11:00
Iaido mit Michael Knaup
Im Aikido-Dojo Siegen
11:00 – 12:00
Taekwon-Do mit Max o. Eckard Schlechtinger
Im Aikido-Dojo Siegen
12:00 – 12:30
Offener Ausklang
AikidoDojo Siegen
Barbaraweg 20
57072 Siegen-Weidenau
Taekwon-Do Center Niederfischbach
Konrad-Adenauer-Str. 66
57572 Niederfischbach
Jede Sportart hat ihre ganz eigene Sportkleidung. Im Taekwon-Do nutzen wir weiße Doboks, im Aikido trägt man Hakama. Kleide dich am ehesten der Sportart entsprechend.
Pack für alle Fälle auch ’normale‘ Sportkleidung ein.
Am Freitagabend gehen wir nach dem letzten Training im Nón Fusion in Weidenau essen. Dies zahlt jeder selbst.
Am Samstagmittag wird es ein Catering von MaKrönchen geben. Dies ist im Preis enthalten.
Im Taekwon-Do Center Niederfischbach kann während des Wochenendes übernachtet werden. Frag dazu bitte gesondert an.
Ganz richtig. Nach dem letzten Training am Samstag gibt es die Möglichkeit auf Sauna und Eisbaden im angrenzen Flusslauf in Niederfischbach. Bitte an Saunahandtücher denken.
Die Tickets gelten jeweils für einen Tag. (das Kombiticket für das WE). Da viele Kosten im Vorfeld gedeckt werden, sind sie leider nicht erstattbar.
Das Martial-Hearts deckt eine breite Palette an Kampfkünsten ab. Jede hat ihre Eigenheiten und Stärken.
Traditionelles Taekwon-Do ist eine kontaktlose Kampfkunst aus Korea. Die dynamischen Techniken bieten viel Raum für Entwicklung und Herausforderung.
Taiji stammt aus China und bedeutet „Den Energiefluss lenken“; genau das lehrt diese Kampfkunst. In der Ruhe liegt die Kraft – langsam ist schnell.
Aikido spielt mit dem Kraftfluss des Gegners und erlaubt Kampfsituationen mit Balance und Gleichgewicht zu lösen.
Iaido bedeutet „Aufmerksamkeit im richtigen Moment“. Dahinter verbrigt sich die japanische Kunst des Schwertziehens, ein Nachklang der alten Samuarai.
Wer springen kann, sollte landen können, doch wie sieht das in anderen Situationen aus? Judo trainiert unter anderem, das verletzungsarme Fallen und Geworfen-Werden.
Schulleiter der Taekwon-Do Schule Siegen, 3. Dan im traditionellen Taekwon-Do und Ausrichter der Veranstaltung.
Schulleiter der Taekwon-Do Schule Niederfischbach, Großmeister, 6. Dan im traditionellen Taekwon-Do.
Mehr unter: www.tkd-niederfischbach.de
Melde dich über das hier verlinkte Google Formular an. Die Anmeldung gilt als bestätigt, sobald du das Geld überwiesen hast.
Du hast noch Fragen? Meld dich gern bei Max:
Taekwon-Do ist eine waffenlose, kontaktfreie Kampfkunst aus Korea. In Siegen wird die Variante von Kwon, Jae-Hwa unter der Leitung von Max Schlechtinger (3.Dan) gelehrt.